
Die heutige Produktion von Griffen.
Die Produktion von Griffen repräsentiert jene Produktion, die man Made in Italy nennt, die in der ganzen Welt ein Symbol für Luxus ist. Unser Hauptsitz in der Provinz Brescia ist mit dem Produktionsbezirk Valle Sabbia (Flaggschiff in der Produktion von Griffen) gut vertraut.
Den Entwurf von echten Wundern der Technik beobachtet zu haben, die das Ergebnis sorgfältiger Arbeit und handwerklicher Erfahrung sind, und die Gelegenheit gehabt zu haben, direkt von spezialisierten Herstellern von Griffen zu lernen, die viel Erfahrung auf ihrem Gebiet gesammelt haben, haben uns im Laufe der Jahre ermöglicht, unsere automatisierten Prozesse von Roboterinseln zu optimieren.
Das hat unserem Team ermöglicht, effektive automatisierte Endbearbeitungssysteme für Griffe auf eine noch industriellere Art und Weise zu entwickeln und jedes Teil modernen und fortschrittlichen Endbearbeitungsverfahren zu unterziehen. Die Vorteile einer solchen strukturierten Produktion liegen auf der Hand: kürzere Bearbeitungszeiten und bessere Beherrschung des logistischen Prozesses des Unternehmens.
Wo kann unsere Zusammenarbeit mit einem 4.0-Robotersystem beginnen?
Nach dem Drehen wird der Griff geschliffen. Schleifen ist der Vorgang, der darin besteht, das Rohmaterial von den Formteilen und den unsaubersten Teil des Messings mit Hilfe geeigneter Schleifbänder zu entfernen.
Man kann manuell oder mithilfe einer automatischen Maschine schleifen. Selbstverständlich eignet sich das Eine oder andere Verfahren besser, je nach zu bearbeitendem Teil und je nach gewünschtem Endergebnis.
Manuelles Schleifen eignet sich für anspruchsvollere und ältere Grifflinien besonders gut, d.h. für Griffmodelle mit unterschiedlichen Profilen, die die menschliche Arbeit benötigen, um den typischen handwerklichen Stil rüberzubringen.
Interessant ist jedoch die heutige Fähigkeit einer korrekt hergestellten und programmierten Roboterinsel, einen bis vor kurzem ausschließlich vom Menschen ausgeführten Arbeitsprozess mit erstaunlicher Genauigkeit nachzubilden.
Selbstverständlich sind nicht alle Roboterinseln gleich.
Was den Unterschied ausmacht, ist die Fähigkeit des Entwerfers der Anlage, jedes einzelne Detail des Prozesses kompetent zu beobachten und zu verstehen, um die Anlage den Wünschen entsprechend zu gestalten. Wir sind ein zuverlässiger Partner, der Erfahrungen auf/in (?) diesem Gebiet gesammelt hat und eine angeborene Berufung zur Abstimmung und Optimierung der Mensch-Maschine-Arbeit hat.
Um einen Termin mit unseren Technikern zu vereinbaren, rufen Sie uns an: (+39) 030 996 6713 oder schreiben Sie an info@robotservice.it
Das Schleifen von Griffen ist eine Kunst, die mit Hilfe einer Roboterinsel perfektioniert werden kann.
Das automatische Verfahren eignet sich besonders gut für den Einsatz von automatisierten Robotersystemen, die einheitliche Endprodukte mit hohen Qualitätsstandards garantieren, insbesondere was moderne und lineare Grifflinien betrifft.
Wenn ein Griff eine endgültige runde Form haben soll, folgt dem Schleifen eine Vibration, die zum Abrunden und Glätten der Formen nützlich ist. Dazu wird jeder Handgriff (aber auch die Platte – noch ein wichtiges Teil) in einem speziellen Tank etwa zehn Stunden lang drehen lassen, um das gewünschte Niveau zu erreichen.
Jedes Stück ist dann für zwei weitere Schritte bereit: Bürsten und Abrichten (ich bin mir nicht sicher, dass Abrichten das richtige Wort ist, das hab ich aber in einem technischen Wörterbuch gefunden… wenn du nochmal schauen willst, helfe ich dir – schreib mir).
La spazzolatura può prevedere anche l’uso di particolari saponi che lucidano il prodotto lasciandolo opacizzato, a seconda delle esigenze estetiche del pezzo. Questo aspetto in particolare viene eseguito quasi esclusivamente a macchina, utilizzando dei dischi di stoffa intrecciata che girano ad alta velocità e sui quali viene applicata della pasta abrasiva.
La fase finale è la ravvivatura, per mezzo di ruote di cotone che danno alle maniglie la tipica lucentezza finale, spesso desiderata.
Das Bürsten kann auch die Verwendung spezieller Seifen vorsehen, die das Produkt je nach ästhetischen Wünschen polieren und undurchsichtig machen. Dieser Aspekt wird fast ausschließlich maschinell mit Hilfe von Gewebescheiben ausgeführt, die sich mit hoher Geschwindigkeit drehen und auf die Schleifpaste aufgetragen wird.
Die letzte Phase ist das Abrichten mit Hilfe von Baumwollscheiben, die den Griffen den typischen, oft gewünschten Endglanz verleihen.
Wir haben uns auf die Analyse jeden Aspekts und Details in der Fertigung eines Griffes fokussiert, um die bestehenden Technologien zu verbessern, und um 4.0-Roboterinseln anzubieten, die echte industrielle Entwicklungen darstellen.